Google Analytics
Hilft Ihnen dabei, den Erfolg Ihrer Webseite zu messen.
mehr erfahren
Marketing
Begriffe der Digitalisierung
Als digitales Marketing bezeichnen wir alle Marketing Aktivitäten, welche wir online betreiben. Um mit neuen Interessenten in Kontakt zu kommen, werden Leads über Social Media generiert, über Marketing Automatisierung mit Content versorgt und über Call-to-Action Methoden zum Kauf animiert. Alle Aktivitäten, welche den Kunden online begleiten, sind digitales Marketing.
Inbound-Marketing deckt ein grosser Teil von digitalem Marketing ab. Diese Methode geht davon aus, dass Kunden selbständig auf die Suche nach dem passenden Anbieter gehen. Wir als Unternehmen haben dabei die Verantwortung, uns so gut zu präsentieren, dass wir mit Qualität und Vertrauenswürdigkeit aus der Masse herausstechen.
Digitale Kanäle sind oft kostengünstiger als traditionelle Kanäle. Deshalb kann mit einem kleinen Budget bereits eine grosse Reichweite erreicht werden.
Digitales Marketing ermöglicht es, Zielgruppen genauer und feiner zu definieren. Es reduziert Streuverlust und investiert Kapital in relevante Zielgruppen.
Eine allgemeine Herausforderung stellt die Auswertung von Marketingmassnahmen dar. Es ist oftmals schwierig, den Effekt von einzelnen Massnahmen zu messen. Digitales Marketing hat den Vorteil, sehr gut auswertbar zu sein. Zu Beginn jeder digitalen Marketingkampagne werden Ziele definiert und wie diese gemessen werden. Ziele können Verkäufe im Onlineshop, Webseitenklicks oder Sitzungszeiten sein.
Mittlerweile gibt es eine Unmenge verschiedener Kanäle. Wir gehen hier nicht auf jeden einzelnen Kanal ein, sondern stellen die wichtigsten und einflussreichsten Arten vor.
Jeder Kanal hat seine Eigenheiten und stark vertretenen Zielgruppen. Bereits nur die Präsenz auf spezifischen Kanälen kann ein Signal sein. Überlegen Sie deshalb gut, auf welchen Plattformen Sie aktiv sein möchten.
Auch die Art der Kommunikation muss auf den Kanal abgestimmt sein. Oftmals sieht man Beiträge von Unternehmen, welche über Facebook, Instagram und LinkedIn gestreut werden. Dabei wird ignoriert, dass Besucher von LinkedIn und Instagram mit sehr unterschiedlichen Absichten unterwegs sind.
Haben Sie den Mut auch bestehende Kanäle objektiv zu bewerten und zu hinterfragen, ob es Sinn macht, diese weiter zu betreiben. Schlussendlich ist aktives Marketing aufwändig. Setzen Sie Ihre Ressourcen dort ein, wo Sie am besten profitieren können.