Digitale Zeiterfassung - so sparen Sie Zeit und Geld

Viele Unternehmen setzen immer noch auf Zeiterfassungen mithilfe einer Exceltabelle. Warum das sogar zu rechtlichen Problemen führen kann und welche Vorteile die digitale Zeiterfassung mit quick planner bringt, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Begriffe der Digitalisierung

Warum ist die Zeiterfassung mit Excel nicht ideal?

Eine manuelle Zeiterfassung liefert viel Potenzial für Fehler. Wer von Hand seine Zeiten eingibt, hat sich schnell vertippt. Das kann nicht nur unfair für den Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sein, sondern auch zu rechtlichen Problemen führen. Denn die erfassten Arbeitszeiten müssen die gesetzlichen Vorschriften erfüllen. Tun sie das nicht, kann das zu Bussgeldern oder sogar Klagen führen – und das nur aufgrund einer kleinen Unaufmerksamkeit und ohne böse Absichten.

Wie funktioniert die digitale Zeiterfassung mit dem quick planner?

Mit dem quick planner erfassen Sie die Arbeitszeiten ganz einfach und flexibel per Start-Stopp-Funktion. Dabei wird der Gleitzeitsaldo automatisch berechnet und in Echtzeit angezeigt. Als Vorgesetzte/-r können Sie die Arbeitszeiten jederzeit überprüfen und freigeben. Auch die Feiertage und Abwesenheiten lassen sich so verwalten, dass sie automatisch in der Zeiterfassung berücksichtigt werden. Und nicht zuletzt erfahren Sie durch die Statistiken, wie viel Zeit für die einzelnen Prozesse aufgewendet werden.

Welche Vorteile bringt die digitale Zeiterfassung?

Weniger Fehler

Mit der digitalen Zeiterfassung passieren 44 Prozent weniger Fehler. Die Zeiten werden genau erfasst, ohne dass Sie dafür einen grossen Aufwand betreiben müssen.

Zeit und Geld sparen

Durch das Automatisieren von manuellen Prozessen wird die Effizienz deutlich gesteigert. Aber nicht nur der administrative Aufwand und die Kosten durch Fehler werden reduziert. Dank der genauen Erfassung können Sie auch die vorhandenen Ressourcen sinnvoll einplanen. Gleichzeitig haben Sie Engpässe durch Abwesenheiten immer im Blick und vermeiden Betriebsausfälle durch Fehlplanungen.

Fairness und Transparenz

Manche Firmen verzichten komplett auf eine Präsenzzeiterfassung. Oder die Mitarbeitenden erfassen die Zeiten manuell und runden vielleicht auch einmal zu ihren Gunsten auf. Beides ist nicht fair – weder dem Arbeitnehmer noch dem Arbeitgeber gegenüber. Mit dem quick planner werden alle Zeiten transparent ausgewiesen. Eine faire Lösung für beide Seiten.

Einfach skalieren

Ihr Unternehmen wächst? Kein Problem: Eine digitale Zeiterfassung ist skalierbar. Die Software quick planner wächst mit Ihrem Unternehmen mit, ohne dass sich für Sie ein Mehraufwand ergibt. Dank der modernen Architektur können wir sie jederzeit auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Und da sie cloudbasiert ist, können Sie von überall darauf zugreifen – selbst mit dem Handy.

Sie wünschen sich für Ihr Unternehmen auch eine unkomplizierte digitale Zeiterfassung?

Lassen Sie uns darüber reden, wie Ihre individuelle Lösung aussehen kann.

Beitrag teilen

Wir verwenden Cookies!

Diese Seite verwendet Cookies. Einige davon sind essenziell und andere helfen mir dabei, diese Webseite zu verbessern und Dein Erlebnis zu optimieren. Weitere Informationen findest du im Disclaimer.

Zustimmung verwalten
Auswahl akzeptieren